Positiv bleiben, wenn es mal nicht läuft – wie lerne ich positiv zu denken?

Apr 29, 2019

Manche Menschen haben einfach Glück und können sich ihre Wünsche erfüllen. Andere sind dazu verdammt, nur Kompromisse zu leben. Glaubst du das auch?

Dann möchtest du gar nicht erfolgreich sein.

Wie dein Leben verläuft, bestimmst du nämlich zu einem großen Teil selbst. Um deine Träume zu verwirklichen, musst du zunächst entscheiden, dass du sie von der Theorie in die Praxis holen willst. Dein persönliches Mindset wird dann entscheiden, ob du erfolgreich damit bist.

Was ist ein Mindset?

Jeder Mensch hat eine Lebenseinstellung und ein Bild von sich selbst, das durch persönliche Erfahrungen und Rückmeldungen anderer Menschen entstanden ist. Wenn du tausendmal gehört hast, dass du ungeschickt bist, dann fällt dir der Schraubenzieher aus der Hand, noch bevor du mit der Arbeit angefangen hast. Noch schlimmer: Du überlässt es direkt anderen Leuten, Dinge zusammenzuschrauben. Oder du bist ein Leben lang in einer Rolle und kommst gar nicht darauf, dass du eine andere spielen könntest. Deine Einstellung beeinflusst deine Handlungen. Du bremst dich selbst aus.

Der Trick ist nun, dass du vermeintliche Defizite und Umstände nicht mehr als gegeben ansiehst. Setze die Möglichkeiten auf “unendlich” und schaffe dir ein positives Mindset, das dich auf deinem Weg voranbringt. Anfänglich ist das harte Arbeit, später geht dir die neue Mentalität in Fleisch und Blut über und macht es dir automatisch einfacher, deine Ziele zu erreichen. Du hast dich immer als Angestellte gesehen? Sieh dich als Chefin! Praktisch ausgedrückt: Lerne, dass auch du mit einem Schraubenzieher geschickt umgehen kannst!

Mit Mindset ist eine grundsätzliche geistige Haltung gemeint – eine gewohnheitsmäßige Art, zu denken und zu handeln. Automatismen, die dich nicht weiterbringen, musst du dir abtrainieren, andere gilt es dir anzueignen. So gewöhnst du dich langsam daran, erfolgreich zu sein. Dein Denken beeinflusst dein Handeln.

Positiv denken lernen

Es kann in deinem Business unendlich viel schief gehen. Du kannst in zahlreichen Situationen versagen und es können unzählige Umstände dazu führen, dass du scheiterst. Oder? Eins ist gewiss: Wenn du dir negative Optionen ausmalst, lähmen sie dich und du scheiterst nicht an der Realität, sondern an dir selbst. Male dir lieber aus, wie souverän du deine Ziele erreichst und wie großartig die Zukunft wird, jetzt, wo du dich endlich darum kümmerst.

Deine Erziehung wird dir zunächst einen Strich durch die Rechnung machen. Wir haben alle gelernt, dass man sich nicht in den Mittelpunkt spielt, nicht angibt und brav bescheiden ist. Hinterfrage, ob dich das wirklich weiterbringt. Ist es hilfreich, wenn du deine Talente relativierst und Selbstzweifel zulässt? Negative Gedanken sind auch ein Selbstschutz. Wenn es sowieso schief geht, brauchst du gar nicht erst anzufangen und wirst auch nicht enttäuscht. Leider sabotierst du mit dieser Einstellung aber deinen Erfolg.

Also immer zwanghaft positiv denken?

Nein, natürlich nicht. Es reicht schon, die Notbremse zu ziehen, wenn du offensichtlich negative Emotionen heraufbeschwörst. Ein wichtiger Kundentermin steht an und du malst dir aus, dass du die richtigen Worte sicher nicht findest und deshalb den Kaufabschluss versammelst?

Erwischt!

Nutze deine Vorstellungskraft dazu, dir auszumalen, wie du die richtigen Worte findest und erfolgreich bist. Ersetze die negativen Gedanken bewusst durch positive. Positiv denken lernen heißt, dass du lernst, dich bei negativen Gedanken zu erwischen und gegenzusteuern.

Und dann geht es doch schief

Selbstverständlich erleiden auch Menschen, die positiv denken und erfolgreich sind, manchmal Niederlagen. Sie haben durch ihr positives Mindset aber eine andere Einstellung zu solchen Situationen und ziehen andere Konsequenzen daraus.

Während sich erfolglose Unternehmerinnen stundenlang schlecht fühlen und sich sagen, dass sie wussten, das es nicht gelingt, verwandeln erfolgreiche Menschen ihre Niederlagen in Energie. Sie sagen sich: “Ich habe mein Ziel nicht erreicht? Dann muss ich die Strategie ändern und mich noch mehr anstrengen!”

Es sind nicht die gegebenen Umstände verantwortlich und es ist nicht das Ziel, das zu hoch gesteckt war. Allein der Weg war noch nicht der richtige. Aus diesem Gedanken entsteht die Energie, andere Wege zu finden und Kräfte zu bündeln.

Das ist genau das Gegenteil von negativen Gedanken, Selbstmitleid und Schicksalsergebenheit. Weitergehen, besser werden, überholen! Das Ziel ist immer nur einen positiven Gedanken entfernt.

Alle Anstrengung war umsonst?

Wenn alle Anstrengung umsonst war, dann war es nicht genug Anstrengung. Das klingt vielleicht gemein, aber in vielen Fällen trifft es den Kern ganz gut. Anstrengung bedeutet nicht, innerhalb der Komfortzone nach Möglichkeiten zu suchen. Es kann sein, dass man für den Erfolg ganz neue Wege gehen muss und die sind bekanntermaßen manchmal unbequem.

Die Gewohnheit ist einer der größten Feinde auf dem Weg zum Erfolg. Gewohnheit gibt Sicherheit. Herausforderungen machen Angst. Erfolgreiche Unternehmerinnen mit positivem Mindset, beziehen alle Herausforderungen in ihre Gedanken mit ein und gehen mutig ans Werk. Wenn der Weg nicht innerhalb der Komfortzone zum Erfolg führt, dann wird ganz einfach der Horizont erweitert werden. Nämlich dorthin wo die Magie passiert: außerhalb der Komfortzone.

Du wächst mit deinen Herausforderungen und wenn du diesen mit einem positiven Mindset begegnest, machen sie mehr Spaß und lassen sich einfacher bewältigen. Eine Herausforderung ist ein Geschenk. Eine Möglichkeit für dich, den nächsten Sieg zu erringen.

Es ist im Business-Bereich ein offenes Geheimnis, dass Fleiß, Einsatz und Hartnäckigkeit für den Erfolg wichtiger sind als Talent. Eine sehr talentierte Unternehmerin mit negativem Mindset wird niemals so weit kommen wie eine weniger talentierte Unternehmerin mit positiver Einstellung, Energie und Fleiß.

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es

Intelligente Menschen neigen zur Grübelei. Es ist sicher nicht verkehrt, Strategien zu durchdenken und für Eventualitäten gewappnet zu sein, aber du solltest dir bewusst machen, dass Gedanken allein nicht zum Erfolg führen. Wenn du etwas erreichen möchtest, dann musst du handeln. Neigst du zum Grübeln, dann lerne, es zu stoppen und einfach anzufangen. Auch das gehört zu einem positiven Mindset.

Positiv zu denken, hilft dabei, das Gedankenkarussell zu stoppen und darauf zu vertrauen, dass man im richtigen Moment die passende Strategie findet. Es kommt nämlich ohnehin oft anders als man denkt, aber es kommt immer besser, wenn man positiv denkt und engagiert handelt.

Du möchtest mehr darüber erfahren, wie man sich ein positives Mindset aneignet und in eine erfolgreiche Zukunft startet? Dann lade dir jetzt mein 36 Seiten starkes E-Book herunter und erfahre, wie du mit einfachen Schritten positiv denken lernen kannst.

[maxbutton id=”7″ ]