Risiko sieht für jeden anders aus und fühlt sich für jeden anders an.
Manche empfinden es als Risiko ohne Fahrradhelm zu fahren, manche sehen einen Rückwärtssprung von einer 270 m hohen Brücke als Risiko und wieder andere empfinden einen kleinen Schritt über die Grenzen ihrer Komfortzone hinaus als Risiko. Fest steht: ohne Risiken einzugehen kann es keinen Erfolg geben.
Geliebtes Risiko
Ich war schon als Kind eine Grenzgängerin. Das hat meine Mutter, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, an die Grenzen ihrer Komfortzone gebracht. Seit ich mich erinnern kann liebe ich es Risiken einzugehen. Die erste, die auf den Baum geklettert ist, war ich. Die erste, die runter gefallen ist war auch ich. Die erste, die die spannende Höhle entdecken wollte, war ich. Und später war ich in vielen Dingen die erste und habe dafür oftmals die Konsequenzen gespürt – und zwar hart! Doch ich durfte daraus lernen und so meine Komfortzone erweitern. Klar ist, dass nicht jedes Risiko es wert ist es einzugehen. Doch viele Risiken sind es wert und bergen viele Chancen.
Erfolg ist das was andere sehen nachdem du hart dafür gearbeitet hast
Meine Neugierde und Risikofreude ist bis heute enorm. Doch irgendwann kamen mir die limitierenden Mindset Twists, die ich aus meiner Umgebung mitbekam, in die Quere. Ich wurde vorsichtiger und ab diesem Zeitpunkt begann ich mich wieder zurück zunehmen und es mir in meiner Komfortzone gemütlich zu machen. Die hab ich dann lediglich mal kurz verlassen, um gleich wieder dahin zurück zukehren. Doch seit ich viele meiner limitierenden Mindset Twists aufgelöst habe, finde ich es spannender denn je meine Komfortzone zu erweitern. Bei dem Gedanken an meine nächste Challenge läuft mir gerade die Gänsehaut ;) Und ich kann dir eines sagen, wenn du erst mal deine Komfortzone erweitert hast, dann willst du es immer wieder tun. Das Risiko lohnt sich und ich verspreche dir eines: deine Komfortzone zu erweitern macht süchtig – süchtig nach immer neuen Grenzüberschreitungen.
[maxbutton id=”7″ ]
Was das Ziel ist schon da?
Ehe du dich versiehst bist du an deinem Ziel angekommen. Auch, wenn es dir manchmal nicht so vorkommt. Denn manchmal fühlt es sich so an als würdest du im Treibsand stecken oder Beton an deinen Füßen haben. Doch das ist nur scheinbar. Denn egal wie groß deine Schritte über deine Komfortzone hinaus sind – es sind Schritte, die dich wachsen lassen und mit denen du weiter kommst. Sie ermöglichen es dir deine Ziele zu erreichen, dir neue Ziele zu stecken und den daraus resultierenden Erfolg zu genießen. Du kannst direkt dabei zusehen wie dein Business und mit ihm deine Persönlichkeit wächst.
Den ersten Schritt kannst nur du machen
So wie jede Reise beginnt auch die Reise zur Erweiterung deiner Komfortzone mit dem ersten Schritt. Den kannst NUR du setzen und der sieht bei allen anders aus. Denn jeder hat seine eigenen limitierenden Mindset Twists, die es aufzulösen und über die es hinauszuwachsen gilt. Ich vergleiche diese Schritte ganz gerne mit den ersten Schritten eines Babys. Erst kann es nur mit Hilfe der Eltern zaghafte erste Schritte tun, dann kommen unzählige wackelige eigene Versuche, bei denen die meisten mit einem Hinfaller enden. Doch das Baby bleibt dran! Es macht immer weiter bis es endlich mit sicheren Schritten die Welt erobert. Genauso wie du es auch getan hast! Und irgendwann wird aus diesem scheinbar unbeholfenen Baby vielleicht sogar ein/e OlympiasiegerIn im Sprint.
[maxbutton id=”7″ ]
Worin willst du OlympiasiegerIn sein?
Was ist es was dich antreibt deine Komfortzone zu erweitern? Meine Motivationsgründe meine Komfortzone zu erweitern sind unglaublich viele. Doch einer steht über allem: meine finanzielle Unabhängigkeit! Das ist einer von vielen angenehmen Nebeneffekten davon, so viel Menschen wie möglich zu helfen ihre limitierenden Mindset Twists zu erkennen, sie aufzulösen und so ihre Komfortzonen zu erweitern. Damit auch sie diese finanzielle Unabhängigkeit und ein freies Leben nach ihren Wünschen leben können.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Wage es noch heute ein Risiko einzugehen – und wie groß oder klein es dir vorkommt – nimm es mit Begeisterung an und freue dich über das Ergebnis. Doch bereite dich darauf vor. Dich einfach so in ein Risiko zu stürzen wäre ziemlich dumm. Daher bereite dich darauf vor dieses Risiko einzugehen. Es zahlt sich aus. Du wirst sehen mit jedem Tag, an dem du deine kleinen Risiken eingehst, erweiterst du deine Komfortzone und holst dir jede Menge Erfolgserlebnisse in dein Leben.
GO FOR IT!
#MIDSETTWITS
[maxbutton id=”7″ ]
*Der Titel “Risiko ist die neue Sicherheit” ist von Randy Gage ausgeborgt. Sein Buch findest du hier!